Service-Hotline

0800 - 80 20 205

Schaden-Notruf:

0151-422 519 40

MENÜ
SanTec Solutions

SanTec Solutions im Überblick

SanTec Solutions ist ein von uns speziell entwickeltes Label das für Innovationen und Speziallösungen bei Wasser-, Brand-, Elementar-, Sturm- und Schimmelpilzschäden steht. Zusammen mit anerkannten Experten wie Sachverständige, verantwortlichen aus der Versicherungs- und Baubranche, Experten aus der Wohnungswirtschaft und Handwerksunternehmern betreiben wir bei SanTec einen stetigen Entwicklungsprozess. Das Ergebnis ist eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine äußerst schnelle Schadenabwicklung, mit einer neuen Art der Transparenz durch digitale und IT-gestützte Schadenaufnahmen vor Ort. SanTec Solutions ist somit neben der herkömmlichen Schadensanierung ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensausrichtung.

SanTec Solutions Eco-Dry-System

... ist die umweltbewusste und geräuscharme Art zur Trocknung. Durch energiesparende, moderne, effiziente Trocknungstechnik und Einsatz vernetzter, innovativer Gerätekomponenten sorgen wir mittels der SanTec Solutions Eco-Dry-Technologie für äußerst geringen Energieverbrauch und niedrige Geräuschemissionen. Bei Bedarf erfolgt die Gerätesteuerung per webbasierender Fernüberwachung. Somit können wir den Trocknungsprozess jederzeit an die Bedürfnisse der Kunden oder an den Trocknungsfortschritt aus unserer technischen Zentrale anpassen. Durch die Möglichkeit unsere Geräte auf die Anforderungen vor Ort exakt einzuregulieren verkürzt sich zudem die Trocknungszeit.

 

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • Deutlich reduzierter Energieverbrauch
  • Niedrige Geräuschemission
  • Kurze Trocknungsdauer durch optimale Anpassungsmöglichkeit
  • Fernüberwachung von Trockungsprozessen und Optimierung des Trocknungsverlaufs
  • individuelle Anpassung z. B. durch den Night-Silent-Mode
  • intelligente Vernetzung der Geräte zur weiteren Optimierung der Trocknungsdauer
  • Reduzierung von Zusatzkosten z. B. Fremdunterbringung oder Betriebsunterbrechungskosten

 

SanTec Solutions Room-Scan-System

Das SanTec Solutions Room-Scan-System (Schadenaufnahme, Transparenz) bietet die Möglichkeit Räume zu scannen und Grundrisse grafisch dar zu stellen. Somit erfolgen unsere Schadenaufnahmen digital und webbasiert direkt vor Ort (Aufmaß, Grundrisszeichnungen, Feuchtigkeitsmessungen, Unterschriftendokumentation, Berichterstellungen). Unsere Angebote sind somit transparent und nachvollziehbar gestaltet.

 

Die Vorteile im Überblick

  • jedem Angebot liegt ein exaktes Aufmaß mit komplett vermasster Grundrisse bei
  • Schadenkalkulation erfolgt zum Teil vor Ort über unsere online-Preis-Datenbank
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit
  • Digitale Schadenakte mit sämtlichen Einträgen jederzeit abrufbar

 

SanTec Solutions Smart-Repair (Cera-Vogue, Vaku-Press)

In Deutschland kommt es jährlich zu ca. 1,5 Millionen Wasserschäden. Insbesondere bei keramischen Oberböden müssen immer wieder Fliesen zur Vorbereitung der Trocknungsmaßnahmen zerstört werden. Seitens der Versicherungsnehmer sind zur Wiederherstellung der Böden in der Regel keine Ersatzfliesen vorhanden. In der Folge muss teils mit erheblichem Aufwand Ersatz besorgt oder der Boden sogar vollständig erneuert werden. Dies ist immer mit sehr hohen Kosten verbunden.

Das muss nicht sein! Mit den patentierten Verfahren von CeraVogue und Vaku Press zur optischen Wiederherstellung von keramischen Bodenbelägen nach Wasserschäden werden die Schäden durch die Trocknungsvorbereitung auf ein Minimum reduziert. Die hochwertige Qualität der keramischen Einleger von CeraVogue stellt nicht nur die Gebrauchstauglichkeit der betroffenen Oberböden in vollem Umfang wieder her, sondern trägt auch zu einer optischen und wertmäßigen Verbesserung des Oberbodens bei.

Bei dem Einsatz der Vaku-Press-Systemtrocknung werden lediglich Schnitte im Fugenbild des Oberbelages erstellt. Die Fugenschnitte werden mit einer patentierten Unterdrucksäge erstellt, so dass diese nahezu staubfrei sind. Die Schnitte dienen ähnlich wie die Bohrungen als Prozessluftöffnungen. Auf diese Öffnungen werden so genannte Trocknungsplatten aufgesetzt. Die Trocknungsplatten haben zwei völlig voneinander getrennte Kammern. In der äußeren Kammer wird ein Unterdruck erzeugt, so dass sich die Trocknungsplatte fest an dem Oberbelag ansaugt. Die innere Kammer passt exakt auf die entstandene Prozessluftöffnung und ist mit einer Trocknungsturbine verbunden, die durch die Prozessluftöffnungen Trockenluft ansaugt (in seltenen Fällen auch hineindrückt).

 

Die Vorteile im Überblick

  • Nie wieder Fliesen austauschen.
  • Kostenminimierung durch drastisch verringerte Wiederherstellungskosten.
  • Minimal-invasives Verfahren: Weniger Lärm, Staub und Schmutz.
  • Zufriedene Kunden durch wesentlich kürzere Bauzeiten.
  • Schnelle Wiederverwendbarkeit der Böden im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich.

 

SanTec Solutions Real-Time-Detect (Leckortungsbericht in Echtzeit)

Im Zuge einer Leckageortung wird zumeist das gesamte Schadenausmaß sichtbar. Damit keine Zeit verloren geht bieten wir Ihnen auf Wunsch die SanTec Solutions Real-Time-Detect an. Der Ortungsbericht wird vor Ort im Ortungstermin erstellt und geht per Mail sofort an entsprechende Stellen, wie Versicherungen oder Sachverständige raus. Somit wird der Zeitverlust auf ein Minimum reduziert.

 

Die Vorteile im Überblick

  • Kaum Zeitverlust bis zum Erhalt des Ortungsberichts
  • Schnellst Mögliche Einleitung weiterer Maßnahmen für Versicherer
  • Das Schadenausmaß ist bereits direkt nach dem Ortstermin abschätzbar
  • Verkürzte Wege bis zum Einschalten von Sachverständigen oder Regulierer
  • Schadenminderung durch geringen Zeitverlust

 

Lösungen für sensible Bereiche

SanTec hat sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung auf die Sanierung von Wasserschäden in sensiblen Bereichen spezialisiert. Wenn z. B. Seniorenwohnheime oder Kindertageseinrichtungen von einem Wasserschaden betroffen sind, ist ein enormes Know-how erforderlich, um die betroffenen Bereiche während einer Trocknung weiter nutzen zu können oder schnellst möglich wieder nutzen zu können. Unser Augenmerk liegt hier auf der Einhaltung der hygienischen Vorschriften und auf einer stark verkürzten Einsatzdauer von Trocknungsmaschinen durch einen Abgleich von Luftströmungsgeschwindigkeiten sowie einer Überwachung und dauernden Nachregulierung der beeinflussenden Prozessluft.
Unter sensiblen Bereichen verstehen wir Objekte, die besonders hohe hygienische Ansprüche haben und Gebäude, die eine sehr geringe Einschränkung durch einen Wasserschaden für dessen Betreibung erfordern:

 

  • Seniorenwohnheime und Pflegeeinrichtungen
  • Kindertageseinrichtungen und Schulen
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Krankenhäuser und Arztpraxen
  • aber auch Autohäuser, Bürokomplexe und Industrieobjekte