Service-Hotline
Schaden-Notruf:
Thermische oder infrarote Energie ist Licht mit einer Wellenlänge, welche zu groß ist, um vom menschlichen Auge wahrgenommen zu werden. Diese Energie ist derjenige Abschnitt des elektromagnetischen Spektrums, welchen wir als Wärme wahrnehmen. Im Gegensatz zu sichtbarem Licht strahlt in der Welt des Infraroten jedes Objekt, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, Wärme ab. Daher geht sogar von sehr kalten Objekten wie z. B. Eiswürfeln infrarote Strahlung aus. Je höher die Temperatur eines Objekts ist, desto intensiver ist die von ihm abgegebene Infrarotstrahlung. Im Infraroten können wir Dinge erkennen, die sonst für unsere Augen nicht sichtbar sind.
Infrarotkameras erzeugen Bilder der unsichtbaren Infrarot- bzw. Wärmestrahlung und ermöglichen damit präzise berührungslose Temperaturmessungen.
Mit Thermografiekameras lassen sich also Gebäudeundichtigkeiten, Wärmeverluste und Leckagen präzise orten.
UNABHÄNGIG! EHRLICH!
Wir begleiten Sie bei der Findung der Ursachen für Gebäudeschäden. Die durchgeführten Messungen samt Dokumentation sind eine vom Auftraggeber unabhängige Maßnahme.
Ihr SanTec Team
Die ermittelten Daten werden transparent und detailliert aufgeführt und in einem Bericht übermittelt.
Für die Ermittlung entstehende Kosten sind abhängig von Art und Umfang der gewünschten / notwendigen Messungen. Wir beraten Sie gerne.
Der Erfolg einer Thermografieaufnahme hängt von den Umgebungsbedingungen maßgeblich ab. Wir finden das passende Zeit- und Temperaturfenster für ein perfektes Ergebnis.
Bei einem mikrobiellen Befall durch Schimmelpilze oder Bakterien stellt sich oftmals die Frage um was für einen Befall es sich handelt und in welche Gefährdungskategorie er einzustufen ist. In solchen Fällen stehen wir Ihnen mit unseren Messtechnikern und ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung.
Die Forderung nach Luftdichtheit bedeutet konkret, dass auch bei geschlossenen Fenstern und Außentüren keine Luft aus den Innenräumen nach außen dringen darf. Um in Erfahrung zu bringen, ob eine Gebäudehülle wirklich luftdicht ist, wird der so genannte Blowerdoor-Test durchgeführt.
Kondenswasserschäden wie Stockflecken und Schimmel bilden sich vor allem im Winter schnell an Außenwänden von Bädern, Küchen, Schlafzimmern und vielfach hinter großen Möbelstücken oder Bildern. Die häufig geäußerte Vermutung, es handele sich um Feuchtigkeit, die von außen durch die Wand dringt, stimmt meistens nicht: Die Feuchtigkeit kommt von innen.