Service-Hotline
Schaden-Notruf:
Nachdem der Schaden lokalisiert und eingegrenzt wurde, erfolgt die Trocknungsmaßnahme des Gebäudes. Alle Maßnahmen werden, wenn möglich, "minimal-invasiv" durchgeführt. Das heißt, der Einsatz aller Geräte und Methoden erfolgt speziell abgestimmt auf das Objekt und den eingetretenen Schaden.
Die Gebäudetrocknung umfasst alle Maßnahmen der Trocknung nach Wasserschäden jeglicher Art, der Neubautrocknung und der Flachdachtrocknung.
Kondenswasserschäden wie Stockflecken und Schimmel bilden sich vor allem im Winter schnell an Außenwänden von Bädern, Küchen, Schlafzimmern und vielfach hinter großen Möbelstücken oder Bildern. Die häufig geäußerte Vermutung, es handele sich um Feuchtigkeit, die von außen durch die Wand dringt, stimmt meistens nicht: Die Feuchtigkeit kommt von innen.
Je höher die Temperatur eines Objekts ist, desto intensiver ist die von ihm abgegebene Infrarotstrahlung. Im Infraroten können wir Dinge erkennen, die sonst für unsere Augen nicht sichtbar sind.
Energetische Sanierungsmaßnahmen wie beispielsweise die Dämmung von Fassade und Dach oder der Einbau moderner Heizungen oder Lüftungsanlagen erreichen ihr Potenzial erst, wenn unerwünschte Leckagen in der Gebäudehülle beseitigt sind. Mithilfe der Blowerdoor-Messung können Leckagen aufgespürt und gezielt beseitigt werden.
GERÄTEBVERLEIH
In welchen Situationen auch immer, wir vermieten Ihnen das richtige Arbeits- und Verarbeitungsklima – unabhängig ob für eine Woche oder ein Jahr. Fragen Sie bei längerfristigem Mietbedarf nach unseren attraktiven Zeitstaffelrabatten, Projekt- und Saisonpauschalen!